superskalarer Prozessor

superskalarer Prozessor
superskalarer Prozessor,
 
ein Prozessor, der mehr als einen Maschinenbefehl (Maschinensprache) gleichzeitig abarbeiten kann. Damit dies möglich ist, muss der Prozessor mehrere Voraussetzungen erfüllen. Die Befehlsausführung muss über sog. Pipelines erfolgen. Arbeiten diese synchron, können gleichzeitig maximal genauso viele Befehle wie vorhandene Pipelines abgearbeitet werden. Bei einer asynchronen Arbeitsweise der Pipelines steigt die Zahl der möglichen Befehle an, da die schnellsten Befehle nicht auf die langsameren warten müssen. Man bezeichnet dies auch als »out of order completion« (dt. »Außer-der-Reihe-Vollendung«). Weiter benötigt der Prozessor eine Untereinheit, welche die Daten aus dem Cache holt und anderen Untereinheiten des Prozessors so schnell zur Verfügung stellt, wie diese die Dateneinheit abarbeiten können. Solche Arbeitseinheiten sind beispielsweise Gleitkommaprozessoren, arithmetische und logische Einheiten, Speicheradressierungseinheiten, Register usw. Zudem muss eine weitere Einheit die anstehenden Befehle erkennen und entscheiden, wann die Befehle voneinander unabhängig sind. Dadurch kann die nächste zu bearbeitende Dateneinheit einer anderen Berechnungseinheit auf dem Prozessor zur Verfügung gestellt werden. Zudem müssen genügend solcher Untereinheiten zur Verfügung stehen.
 
Beispiele für superskalare Prozessoren sind der Pentium, der PowerPC, der AMD-Athlon, sowie die SPARC-Prozessoren (SPARC) von Sun. Ähnliche Eigenschaften wie superskalare Prozessoren besitzen auch VLIW-Prozessoren (VLIW).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Superskalar — Prozessorboard eines CRAY T3e parallel computers mit vier superskalaren Alpha Prozessoren. Unter Superskalarität versteht man die Eigenschaft eines Prozessors, mehrere Befehle aus einem Befehlsstrom gleichzeitig mit mehreren parallel arbeitenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Superskalare Architektur — Prozessorboard eines CRAY T3e parallel computers mit vier superskalaren Alpha Prozessoren. Unter Superskalarität versteht man die Eigenschaft eines Prozessors, mehrere Befehle aus einem Befehlsstrom gleichzeitig mit mehreren parallel arbeitenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Parallelrechner — ◆ Par|al|lel|rech|ner 〈m. 3〉 EDV Anlage mit mehreren gleichwertigen, nebeneinander arbeitenden Prozessoren anstelle einer Zentraleinheit ◆ Die Buchstabenfolge par|al|l... kann in Fremdwörtern auch pa|ral|l... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Athlon — Athlon,   unter dem Codenamen K7 entwickelter Prozessor, der 1999 vom Hersteller AMD auf den Markt gebracht wurde. Er steht in direkter Konkurrenz zum Pentium III und zum Pentium 4.   Der Athlon unterstützt die preiswerten und leistungsfähigen… …   Universal-Lexikon

  • Außer-der-Reihe-Ausführung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Out-of-Order-Execution — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Out-of-order — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Out-of-order execution — (in etwa: Außer der Reihe Ausführung) bezeichnet die Möglichkeit, Befehle in den Ausführungseinheiten eines (meist) superskalaren Prozessors außerhalb der Programmreihenfolge auszuführen, mit dem Ziel, die Pipelines möglichst gut auszulasten.… …   Deutsch Wikipedia

  • R8000, R10000, R12000 — R8000, R10000, R12000,   neuere 64 bit Prozessoren von MIPS Technologies, die aus der R4x00 Reihe hervorgegangen sind. Sie werden u. a. in Parallelcomputern eingesetzt.   Der Mitte der 1990er Jahre vorgestellte R8000 etwa erreicht eine… …   Universal-Lexikon

  • SuperSPARC — SM71 Der SuperSPARC ist ein von Sun Microsystems entworfener superskalarer Mikroprozessor. Da Sun jedoch nicht über die geeigneten Fertigungsstätten verfügte, wurden die Prozessoren in den Hallen von Texas Instruments gefertigt. Die ersten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”